Unsere Mission

Inklusion

Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Oder anders: Inklusion ist, wenn alle mitmachen dürfen. Egal wie jemand aussieht, welche Sprache gesprochen wird oder ob jemand eine Behinderung hat. Wenn jeder Mensch überall dabei sein kann, am Arbeitsplatz, beim Wohnen oder in der Freizeit: das ist Inklusion.

Inklusion bedeutet eine Umgebung zu schaffen, die allen Menschen gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht – zum Unterschied von Integration: das bedeutet Zugehörigkeit, die mit Anpassung an die Umgebung einhergeht.

Gesundheit

Psychosoziale Gesundheit ist ein vielschichtiger Prozess, bei dem psychische, körperliche, soziale und ökologische Dimensionen wirken. Für dieses umfassende Gesundheitsverständnis spielen Selbst- vertrauen und Lebenssinn, gesellschaftliches Netz, ausgewogene Ernährung und Bewegung, sowie intakte Umwelt und Natur eine große Rolle. Keine dieser Facetten ist allein für unser Wohlbefinden verantwortlich. Nur in ihrem erfolgreichen Zusammen-spiel ergeben sie das, was wir Gesundheit nennen.

Zukunft

Ziel unserer Angebote ist es, Menschen auf die Herausforderungen gesellschaftlicher Entwicklungen vorzubereiten sowie Lösungsansätze für ein gelingen-des Leben zu entwickeln. Dabei ist eine ökologische, psychische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit zu berücksichtigen.

 Was uns wichtig ist

  • Der Mensch in seiner Individualität, mit seiner Biographie, seinen Bedürfnissenund Zielen steht im Fokus; das Bestmögliche erreichen, Ressourcen und Synergien optimal nutzen.

    Qualifizierte MitarbeiterInnen und eine wertschätzende Unternehmenskultur sind uns sehr wichtig!
    Unsere Haltung basiert auf der UN Menschenrechtskonvention

  • Die Selbstbestimmung der KlientInnen steht dabei an erster Stelle. Nach dem Motto “Nichts über uns, ohne uns!” erfolgt unter regelmäßiger, externerBegleitung eine Sensibilisierung und Stärkung der Kompetenzen der KlientInnenund MitarbeiterInnen.

  • Information, Begleitung und Unterstützung für Eltern und Angehörige, sowohl in Einzelgesprächen als auch in Form von Informationsveranstaltungen, ist uns ebenfalls ein wichtiges Anliegen.

  • Sozialraumöffnung, sowohl in Richtung der relevanten Stakeholder als auch imgemeindenahen Umfeld.